Frequenzweichendesign

Bei der Entwicklung passiver Netzwerke zur Entzerrung und Filterung der Einzelwege eines Lautsprechers müssen gleichzeitig mehrere Parameter optimiert werden. Neben der optimalen Weichenfunktion zur Erzielung des gewünschten Summenfrequenzgangs und Steilheit der Weiche muss auch die  Directivity im Übernahmebereich die Zielvorgaben erfüllen. Darüber hinaus müssen bei Hochleistungslautsprechern die passiven Netzwerke besonders verlustarm designed werden, um eine unnötige Erhitzung der Weichenbauteile zu verhindern. Wir verwenden neben kommerziellen Netzwerksolvern und Optimierern eigene Softwaretools, die den Einfluss der Weiche auf die Directivity  berücksichtigen. Gerade bei Mehrwegesystemen mit stark überlappenden Frequenzbereichen, wie z.B. bei Zeilenlautsprechern, ist die komplette Simulation des Systems ein unerlässliches Hilfsmittel bei der Optimierung des Abstrahlverhaltens.

Dienstleistungen

  • Frequenzweichendesign mit Optimierung der Directivity und der Topologie des Netzwerks
  • Aufbau von Prototypenweichen
  • Messtechnische Beurteilung von Frequenzweichen

Ansprechpartner

Michael Makarski