- deutsch
- |
- english
Kirchen
Bei der Beschallung von Kirchen sind zwar die Anforderungen an die erzielbaren Schalldruckpegel eher gering, die oft sehr langen Nachhallzeiten erfordern aber dennoch eine sorgfältige Planung, so dass eine ausreichende Sprachverständlichkeit gewährleistet werden kann. Weiterhin sind neben technischen vor allem auch ästhetische und denkmalpflegerische Aspekte sehr wichtig, die bei der Planung Berücksichtigung finden müssen.
Die Planung beginnt auch hier mit einem CAD-Modell in EASE, in dem alle akustisch relevanten Flächen berücksichtigt werden. Die spezielle Architektur von Kirchen erfordert hier häufig besonders aufwendige Modelle. Bei der Auswahl der Lautsprecher kommen immer häufiger auch Zeilenlautsprecher mit elektronisch steuerbarer Richtcharakteristik zum Einsatz, die eine sehr gezielte Beschallung der Gottesdienstbesucher erlauben und sich dennoch vergleichsweise unauffällig platzieren lassen.
Nach der Installation erfolgt eine sorgfältige Einmessung der Anlage an vielen Positionen, aus der sich passende Filterkurven herleiten lassen.



