Beschallungsanlagen

An allen Orten, an denen Musik oder Sprache einem größeren Hörerkreis zugänglich gemacht werden sollen, kommen mehr oder weniger aufwendige Beschallungsanlagen zum Einsatz. Während bei vielen Veranstaltungen die Aufstellung einer kleinen, einfachen Anlage völlig ausreichend sein kann, so erfordern ausgedehnte Lokalitäten den Einsatz komplexer Systeme, die exakt positioniert und aufeinander abgestimmt werden müssen.

Bei der Planung derartiger Anlagen kommen als Hilfsmittel Simulationsprogramme wie EASE zum Einsatz, die Vorhersagen wie z.B. über Pegel und Sprachverständlichkeit in den Zuhörerbereichen ermöglichen.

Ist die Anlage vor Ort installiert, so müssen die einzelnen Teilsysteme auf den Raum abgestimmt und zu einem stimmigen Gesamtsystem zuammengefügt werden. Dazu sind umfangreiche Messungen erforderlich.

Dient die Beschallungsanlage als Notfallwarnsystem, zum Beispiel in Stadien oder auch in Straßentunneln, so muss die Sprachverständlichkeit der Durchsageanlage gemäß der einschlägigen Vorschriften überprüft werden.

Inbetriebnahmemessungen

Abnahmemessungen von Notfallwarnanlagen

Planung und Simulation von Beschallungsanlagen

Ansprechpartner:

Alfred Schmitz

Anselm Goertz